

SPAGYRIK = Alchemie
Verfeinerung von Stoffen aus der Natur mit alchemistischen Methoden
In der Spagyrik werden pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe verwendet, so wie in der Homöopathie auch.
Die Zubereitungsrezepturen sind je nach Verfahren unterschiedlich, entscheidend ist hier, dass, um einen pflanzlichen Stoff als Beispiel zu nehmen, in der Regel dieser zunächst einer Vergärung mittels einer Hefe unterzogen wird. Dieser Extrakt allein kann auch schon als Präparat dienen, es findet eine Aufschließung und Verfeinerung/Veränderung der Inhaltsstoffe durch die Vergärung statt, das wäre aber noch kein komplett spagyrisches Präparat.
Regulär wird er vergorene Pflanzensaft im zweiten Schritt einer Destillation unterzogen, das Destillat wird verwendet.
Ebenso wird das vergorene Pflanzenmaterial im dritten Schritt verascht und die Asche auskristallisiert, das Salz wird verwendet.
Als Idealfall werden die drei Komponenten zusammengefügt mittels einfacher oder aufwendiger Verfahren.
Es gibt z.B. Sonderfälle, in denen die Produkte noch einer homöopathischen Verstärkung unterzogen werden.
Hinweis:
In zahlreichen individuellen Untersuchungen am Menschen zeigen die Diagnoseverfahren und Therapien gute Ergebnisse. Doch weise ich Sie darauf hin, dass einige der hier vorgestellten Diagnoseverfahren und Therapien in der klassischen Schulmedizin bisher weder wissenschaftlich anerkannt, noch als bewiesen gelten.